Sodbrennen vorbeugen

Sodbrennen vorbeugen

Sodbrennen vorbeugenWenn Sie ab und zu, oder auch regelmäßig unter Sodbrennen leiden, so sind Sie damit nicht alleine. Viele Menschen kennen das Problem des sauren Brennens. Zwar gibt es mittlerweile sehr wirksame Medikamente und Hausmittel gegen Sodbrennen, doch natürlich wäre es am angenehmsten, wenn es erst gar nicht so weit kommen würde. Daher ist es interessant zu wissen, wie man Sodbrennen vorbeugen kann. Und genau das erfahren Sie hier.

Was ist Sodbrennen?

Einfach erklärt bedeutet Sodbrennen das Rückfließen von Magensäure in die Speiseröhre. Das passiert dann, wenn der Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre, der genau dies eigentlich verhindern sollte, schlaff wird und nicht mehr richtig arbeiten kann. Vor allem nach üppigen Mahlzeiten wird die Magensäureproduktion angeregt, welche sich dann ihren Weg nach oben sucht.
Ein Mittagsschläfchen nach dem Essen begünstigt diesen Vorgang, da die Säure in der Liegeposition leichter aus dem Magen austritt.
Das Austreten der Magensäure schmerzt den Betroffenen in dem Moment, und führt über längere Zeit zu weiteren Problemen, wenn die Magensäure die Speiseröhre auf ätzt. Daher sollten Sie Sodbrennen vorbeugen, damit es erst gar nicht so weit kommen kann.

Kann man Sodbrennen überhaupt vorbeugen?

Sodbrennen ist nichts, wogegen Sie sich geschlagen geben müssen beziehungsweise sollten. Viele vorbeugende Maßnahmen können Sie vor Sodbrennen bewahren, und Ihnen so den Alltag erleichtern.

Was kann man vorbeugend machen?

Ein von Sodbrennen geplagter Mensch hat mehrere Möglichkeiten, um das lästige Brennen weitgehend zu vermeiden.
Sollte eine Krankheit, wie beispielsweise die Refluxkrankheit, oder eine Schwangerschaft dahinter stecken, so greifen die Vorbeugemaßnahmen eventuell nicht. Liegt es aber lediglich an der falschen Ernährung und zu wenig Bewegung, so können Sie auf jeden Fall etwas tun.

Ernährung

Sodbrennen vorbeugen mit der richtigen ErnährungDer wichtigste Schritt in die richtige Richtung ist die Umstellung der Ernährung. Üppige, fettreiche Mahlzeiten begünstigen das Sodbrennen.
Sodbrennen vorbeugen können Sie am besten, indem Sie auf fettreiche Mahlzeiten verzichten, und stattdessen mehr basenreiche Lebensmittel essen. Vor allem viel Gemüse ist hier das absolute Um und Auf.
Wenn Sie gerne traditionelle Gerichte, welche meist viel Fett enthalten, essen, so sollten Sie diesen Genuss auf wenige Male im Jahr beschränken.

Beim Sodbrennen Vorbeugen kommt es aber nicht nur auf das „was“, sondern ebenfalls auf das „wie“ an.
Wenn Sie viel essen, so drückt dies auf den Schließmuskel, und dieser kann nicht mehr richtig arbeiten. Um dem zu entgehen, sollten Sie kleinere Portionen essen. Daher werden fünf kleine, anstelle von drei großen Mahlzeiten empfohlen.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind Getränke und Genussmittel. Kaffee, Alkohol und Nikotin gehören häufig zu den Auslösern von Sodbrennen. Wenn Sie schon auf Ihre Ernährung achten, so sollten Sie auch hier darauf schauen, den Konsum zu minimieren. Trinken Sie immer viel reines (Leitungs-)Wasser.

Bewegung

Sodbrennen vorbeugen beginnt bei der Ernährung, endet aber nicht dort. Auch Bewegung ist wichtig. Anstatt eines Mittagsschlafes ist ein Verdauungsspaziergang zu empfehlen. Generell sollte regelmäßig Sport getrieben werden, um Übergewicht, und damit Sodbrennen vorzubeugen.

Was, wenn es doch zu Sodbrennen kommt?

Mandeln helfenFalls es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dennoch einmal zu Sodbrennen kommen sollte, so laufen Sie nicht zum Medikamentenschrank, sondern vertrauen Sie auf Hausmittel gegen Sodbrennen.
Eines der beliebtesten und wirkungsvollsten Hausmittel gegen Sodbrennen sind bspw. Mandeln.
Beim Auftreten von Beschwerden zwei bis drei Mandeln gut zerkauen und anschließend (eventuell mit einem Glas Milch, geht aber auch ohne) runterschlucken.

VN:F [1.9.20_1166]
Rating: 4.0/5 (1 vote cast)
Sodbrennen vorbeugen, 4.0 out of 5 based on 1 rating
Datenschutz | Haftungsausschluss | Bilderquellen | XML Sitemap | Kontakt