Tabletten gegen Sodbrennen
Wer es schon einmal verspürt hat weiß- Sodbrennen tut weh.
Es ist ein unangenehmes Brennen im Brustbereich, das vor allem nach üppigen Mahlzeiten, erhöhtem Alkoholkonsum oder bei manchen Menschen sehr regelmäßig auch ohne besonderen Grund auftritt. Doch gibt es Tabletten gegen Sodbrennen beziehungsweise Hausmittel, die dem Ganzen erfolgreich entgegen wirken können, oder muss man einfach mit dem Schmerz leben?
Gibt es eine medikamentöse Form der Behandlung?
Sodbrennen ist sehr unangenehm, und sorgt bei Betroffenen für den starken Wunsch nach rascher Besserung. Da in der westlichen Welt sehr viele Menschen von Sodbrennen betroffen sind, hat die Pharmaindustrie mit Medkamenten und Tabletten darauf reagiert, und es sind mittlerweile mehrere Arten von Tabletten gegen Sodbrennen erhältlich. Auch Hausmittel gegen Sodbrennen können helfen.
Wichtig ist eine Behandlung von Sodbrennen nicht nur um die das Brennen zu lindern, sondern auch daher, da der austretende Mageninhalt sehr sauer ist, und bei häufigem Austreten die Speiseröhre verätzen kann.
Die meisten Tabletten gegen Sodbrennen können Sie rezeptfrei in der Apotheke bekommen. Tritt das Problem aber häufiger auf, so sollten Sie einen Arzt konsultieren, um eine Refluxkrankheit auszuschließen.
Welche Medikamente gibt es?
Mittlerweile sind mehrere Tabletten gegen Sodbrennen und Wirkstoffe auf dem Markt. Sie haben alle eine ähnliche Wirkungsweise, unterscheiden sich aber dennoch in einigen Punkten.

Produkte | Wirkungsweise | Hinweise zur Einnahme |
---|---|---|
Antazida (säurebindend) | Antazida bestehen aus Aluminium- oder Magnesiumverbindungen. In Kautabletten-, Gel-, oder Trinkform eingenommen bilden sie im Magen einen Brei, der die Säure bindet. Die Wirkung setzt innerhalb weniger Minuten ein, und hält für einige Stunden an. Antazida werden bei geringen oder gelegentlich auftretenden Beschwerden eingesetzt, und sind rezeptfrei erhältlich. |
Nehmen Sie diese Tabletten wenige Stunden nach dem Essen und vor dem schlafen gehen ein. Auch während einer Schwangerschaft können sie nach Rücksprache mit dem Arzt zum Einsatz kommen. Nehmen Sie welche aus Aluminiumverbindungen, so ist eine gemeinsame Einnahme mit Fruchtsäften, Vitamin C und auch Zitrusfrüchten nicht empfohlen, da dadurch eine erhöhte Menge an Aluminium ins Blut gelangt. Eine gleichzeitige Einnahme von Antibiotikern kann die Wirksamkeit beeinträchtigen. |
H2-Blocker (säurehemmend) |
Diese Tabletten gegen Sodbrennen verhindern eine Überproduktion von Magensäure, indem sie die Andockstellen für das dafür verantwortliche Hormon Histamin versperren. Auch diese Mittel wirken schnell und halten für mehrere Stunden an. H2- Blocker werden bei geringen und gelegentlichen Beschwerden eingesetzt, und sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. |
Da vor allem Nachts viel Magensäure produziert, und der Rückfluss durch die Liegeposition begünstigt wird, wird empfohlen, die Tabletten gegen Sodbrennen abends vor dem zu Bett gehen einzunehmen. Sie sind für Kinder gar nicht, und für Schwangere nur nach Rücksprache mit einem Arzt empfohlen. |
Protonenpumpenhemmer | Diese Mittel sind für Personen mit Langzeitbeschwerden gedacht. Sie wirken zwischen drei und vier Tage, indem ihr Wirkstoff ein für die Magensäureproduktion verantwortliches Enzym hemmt. | Diese Tabletten gegen Sodbrennen werden nur bei starken, langfristigen Beschwerden eingesetzt. Kommt es über einen langen Zeitraum zu Beschwerden, so sollten Sie über eine Operation nachdenken. |
Heilerde | Heilerde besteht aus einer Mischung aus Quarz und Tonmineralien. Das Naturheilmittel wird seit vielen hunderten Jahren bereits zur Behandlung von Sodbrennen eingesetzt, und wirkt säurebindend. Bei gelegentlich auftretenden leichten Beschwerden eignet sich der naturreine Löss. |
Nehmen Sie bei Bedarf Heilerde ein. Es wirkt bei leichten Beschwerden zuverlässig für einige Stunden. |
Kalzium- oder Natriumkarbonat | Präparate aus Kalzium oder Natriumkarbonat binden überschüssige Magensäure erfolgreich. Diese Tabletten gegen Sodbrennen sollten aber nur selten eingesetzt werden, da beim Binden der Säure viel Säuredioxidgas gebildet wird, was zu Blähungen führt. Darüber hinaus wird die Säureproduktion zusätzlich angeregt. | Da die Säureproduktion vermehrt wird, sollten Sie diese Art von Tabletten gegen Sodbrennen nur im Notfall verwenden. Sie führen zwar zu einer raschen aber kurzfristigen Linderung der Schmerzen, wirken sich auf lange Sicht gesehen aber schlecht aus. |